Bericht zum 4. Quartal

Einsätze

 

Im 4. Quartal wurden wir zu 2 Brandeinsätzen alarmiert. Weiters hielt uns das Hochwasser im September auf Trapp, bei welchem wir ab Samstag, dem 14.09.2024 laufend im Einsatz standen. Außerdem rückten wir zu KHD-Einsätzen (Katastrophenhilfsdienst) aus.

Insgesamt standen wir im Zuge des Hochwasser 1178 Stunden im Einsatz.

 

Unterabschnittsübungen

 

  1. Unterabschnitt des UA9 Großgöttfritz (Abschnitt Zwettl)

Am 26.10.2024 wurden wir zur Unterabschnittsübung des UA9 eingeladen. Dieser Unterabschnitt grenzt an unser Einsatzgebiet und deshalb sollte auch die Zusammenarbeit bei überörtlichen Einsätzen erprobt werden.

Die Einsatzmeldung lautete wie folgt: 

(14:04) Einsatzübung. Kein Einsatz! D1 Übung. Kleinweissenbach 27, 3913 (Treffpunkt FW-Haus Kleinweissenbach 23): UA-Übung, verschiedene Einsatzszenarien

Übungsinhalt:
- Blackoutszenario
- Menschenrettung mit Atemschutz
- Menschenrettung eingeklemmte Person unter Traktor
- Schadstoffunfall - Errichtung einer Ölsperre
- Funkeinschränkung Umstieg auf Direktmode

Wir bedanken uns für die Einladung und die hervorragende Zusammenarbeit mit den Feuerwehren des UA9. Ebenso bedanken wir uns bei BGM Hofbauer und der Gemeinde Großgöttfritz für die abschließende Jause.

  1. Unterabschnittsübung des UA 5 Grafenschlag (Abschnitt Ottenschlag)

Am 22.11.2024 fand die Unterabschnittsübung in unserem Unterabschnitt statt. 

 

Unsere Aufgabe war es, eine verletzte Person von einem Hochsilo zu retten.

Mittels Korbtrage wurde die verletzte Person unter Verwendung einer Umlenkrolle abgeseilt und betreuet.

 

Weiters wurde eine verletzte Person aus einem verrauchten Raum gerettet.

 

Wir bedanken uns für die Übungsausarbeitung bei der FF Sallingberg, als auch für die Verpflegung.

 

Ausbildungsprüfung Atemschutz

 

Einige Kameraden unserer Wehr stellten sich der Ausbildungsprüfung Atemschutz kurz APAS. Diese Ausbildungsprüfung beinhaltet einen Gruppenkommandanten und einen Atemschutztrupp mit 3 Truppmitgliedern.  

Vier Stationen waren von den Teilnehmern zu meistern:

  1. Ausrüsten mit Atemschutzgerät im Fahrzeug
  2. Retten einer verletzten Person aus einem stark verrauchten Raum
  3. Brandbekämpfung über Hindernisstrecke
  4. Ablegen des Atemschutzgerätes und Einsatzbereitschaft herstellen

Diese 4 Stationen waren unter Einhaltung eines Zeitlimits durchzuführen.

Geburtstag

 

Unser wertgeschätzter Kamerad und ehemaliger Kommandant Stellvertreter EBI Franz Steininger feierte seinen 80. Geburtstag. In diesem Zuge gratulieren wir dir nochmals zu deinem runden Jubiläum und wüschen dir Gesundheit und viel Glück für deinen weiteren Lebensweg.

 

Begräbnis

 

Am 05.11.2024 geleiteten wir unseren ehemaligen Kommandanten und Unterabschnittskommandanten EHBI Anton Rosenmaier zum letzten „GUT WEHR“.

34 Kameraden unserer Feuerwehr verabschiedeten sich bei der Begräbnisfeier. Weiters waren 49 Kameraden der umliegenden Feuerwehren vertreten und erwiesen Anton die letzte Ehre.

 

Wahl zum Viertelskommandanten Waldviertel

 

Wir gratulieren unserem Bezirksfeuerwehrkommandanten Landesfeuerwehrrat Ewald Edelmaier zur Wahl zum Viertelskommandanten Waldviertel. Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem neuen Amt.

 

 

 

Wir bedanken uns bei der gesamten Bevölkerung für die Unterstützung über das Jahr 2024 und wünschen FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH ins neue Jahr!